Wassersack Baumbewässerung | Günstige Premium Baumbewässerungssäcke zur Tröpfchenbewässerung

Tröpfchenbewässerung mit Wassersack ©Reinhard Lippmann SUPPLIERPARK®

Ein spezieller Wassersack kann viel bewirken…

…und tröpfchenweise dringt das frische Nass durch die Wassersack Baum Bewässerung an die Wurzeln, Blätter richten sich auf. Der Baum wurzelt im Erdreich und sagt schon bald „DANKE“.

Premium Wassersack auswählen

Er dankt es uns mit schönen Ästen, Blättern, Blüten, Früchten und macht uns ein Leben lang Freude. Wie Sie Baumbewässerung und Bewässerung anderer Pflanzen noch effizienter durchführen und die Wurzelentwicklung verstärken, finden Sie hier:

Bewässerung und Boden

Was ist ein Bewässerungssack?

Ein Bewässerungssack ist eine mobile Möglichkeit, mit dem sich die Erde von Bäume und Pflanzen leicht und gleichmassig befeuchten lässt. Er besteht aus einem haltbaren PVC- oder PE-Material, die in verschiedenen Fassungsvermögen erhältlich sind und von 60 Liter über 75 Liter bis zu 100 Liter fassen kann. Der Beutel ist oben offen und verfügt über zwei Austrittsöffnungen, mit denen der Boden um den Baum oder die Pflanze herum begossen werden kann, ohne dass Wasser verschwendet wird. Die Tröpchenbewässerung ist eine großartige Möglichkeit, beim Begießen Zeit und Energie zu sparen. Er eignet sich auch hervorragend für Gebiete, in denen die Ressourcen begrenzt sind, da man keine zusätzlichen Geräte wie Schläuche, Sprinkler usw. benötigt. Sie sind einfach einzurichten und zu verwenden: Befestigen Sie den Sack am Baum, füllen Sie ihn und schon wird der Baum optimal mit Wasser versorgt.

Warum Sie Baumbewässerungssäcke einsetzen sollten

Bevor wir in die Details eintauchen, lassen Sie uns klären, warum ein Baumbewässerungssack Ihre Aufmerksamkeit verdient. Bäume sind wertvolle Bestandteile jeder Landschaft, sie spenden Schatten, verbessern die Luftqualität und verschönern das gesamte Erscheinungsbild. Allerdings stehen sie oft vor Herausforderungen während Trockenperioden oder unzureichender Bewässerung. Diese werden im Klimawandel immer häufiger.

Traditionelle Bewässerungsmethoden wie Schläuche oder Sprinkler können das Wasser möglicherweise nicht effektiv zu den Wurzeln des Baumes bringen, was zu verschwendetem Wasser und ineffizienter Hydratation führt und die Bäume nicht mit ausreichend Wasser versorgen.

Hier kommen Wassersäcke ins Spiel. Diese innovativen Geräte sind darauf ausgelegt, Wasser direkt in die Wurzelzone von Bäumen zu liefern und so eine optimale Hydratation bei minimalem Verlust zu gewährleisten. Durch die Investition in einen qualitativ hochwertigen Bewässerungssack können Sie die Gesundheit und Langlebigkeit Ihrer Bäume fördern, während Sie Wasser sparen und den Wartungsaufwand reduzieren. Nun, lassen Sie uns erkunden, wie Sie das Beste aus diesen baumschonenden Werkzeugen machen können.

Verständnis Baum Bewässerungssack: Eine Übersicht

Säcke zur Baumbewässerung, auch bekannt als Wassersäcke für Bäume oder Wassersack für Bäume, sind spezialisierte Behälter, die darauf ausgelegt sind, Wasser effizient zu den Wurzelsystemen von Bäumen zu liefern. Diese Hilfsmittel bestehen typischerweise aus strapazierfähigen Materialien wie PVC oder Polyethylen und sind in verschiedenen Größen, z. B. in 75 l oder 100 Liter erhältlich, um unterschiedliche Baumgrößen und Bewässerungsbedürfnisse zu berücksichtigen.

Wie funktioniert ein Bewässerungssack für Bäume?

Baum Bewässerungsbeutel funktionieren nach einem einfachen, aber effektiven Prinzip. Sie werden mit Wasser gefüllt und um den Baumstamm herum platziert, wo sie das Wasser über einen längeren Zeitraum langsam abgeben. Diese langsame Bewässerung ahmt natürlichen Regen nach und ermöglicht es dem Wasser, tief in den Boden einzudringen und die Wurzeln des Baumes zu erreichen, wo es am dringendsten benötigt wird.

Was sind die Vorteile der Verwendung von Baumbewässerungssäcken?

  • Effiziente Wasserversorgung: Bei richtiger Aufstellung liefert diese Gießmethode durch Tröpfchenbewässerung das Wasser direkt in die Wurzelzone und minimiert Abfluss und Verdunstung. So wird der Baum optimal mit Wasser versorgt.
  • Wasserkonservierung: Durch die langsame und effiziente Wasserabgabe tragen Bewässerungssäcke zur Einsparung von Wasserressourcen bei.
  • Förderung des gesunden Wurzelwachstums: Die tiefgehende Bewässerung fördert die Entwicklung eines starken und umfangreichen Wurzelsystems, was zu gesünderen und widerstandsfähigeren Bäumen führt.
  • Bequem und einfach zu handhaben: Gute Baumbewässerungsbeutel, sind robust und lassen sich einfach aufstellen. Sie werden um den Stamm gelegt und erfordern nur minimale Wartung, was sie ideal für vielbeschäftigte Hausbesitzer und Landschaftsgärtner macht.
  • UV-beständig und langlebig: Hochwertige Bewässerungssäcke bestehen aus UV-beständigen Materialien und halten widrigen Witterungsbedingungen stand, was eine langfristige Leistung gewährleistet.

Tipps zur effektiven Nutzung von Baumbewässerungssäcken

Auswahl der richtigen Größe und Art

Bei der Auswahl eines Baumbewässerungssacks sollten Sie die Größe und Art des Baumes, sowie Ihr Klima und Ihre Bewässerungsanforderungen berücksichtigen. Wichtig ist auch zu die Unterscheidung zwischen der Etablierung des Baumes bei Neupflanzung von Bäumen oder ob große Bäume mit einem Stammumfang von einem Meter und mehr mit einer große Wassermenge versorgt werden sollen. Entscheiden Sie sich für einen Wassersack, der ausreichende Kapazität und Haltbarkeit bietet, um die Bedürfnisse Ihrer Bäume zu erfüllen. Die Bewässerung von Bestandsbäumen kann man, je nach Stammumfang, mehrere baumbewässerungsbeutel miteinander verbinden. Allerdings empfehlen wir, maximal 2 Säcke für Bäume aneinander zu reihen.

Damit an junge Bäume oder Sträucher, oder wenn der Baum zu groß ist,  das Wasser langsam abgegeben werden kann, empfehlen wir Bewässerungssäcke für Bäume mit Schläuchen. Diese werden neben den Pflanzen an einem Pfosten aufgestellt und geben das Wasser über einstellbare Ventile ab, bevor es in den Boden sickert.

Richtige Platzierung und Installation

Platzieren Sie den Bewässerungssack um den Baumstamm herum. Er wird wie Jacke um den Stamm gelegt und der Reißverschluss geschlossen. Achten Sie darauf, dass er sicher befestigt ist und positionieren Sie ihn so, dass das Wasser direkt in die Wurzelzone gelangt. Vermeiden Sie es, den Wassersack zu nah am Stamm zu platzieren, da dies zu Feuchtigkeitsstau und möglichen Schäden führen kann.

Überwachung und Wartung

Überprüfen Sie regelmäßig den Bewässerungssack, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Passen Sie bei Bedarf den Wasserfluss an, damit das Wasser das Erdreich und somit die Bäume mit Wasser bewässern. Füllen Sie den Wassersack bei Bedarf nach, insbesondere während trockener Perioden, um eine gleichmäßige Hydratation Ihrer Bäume sicherzustellen.

Saisonale Überlegungen für die benötigte Wassermenge

Passen Sie Ihren Bewässerungsplan und die Platzierung des Sacks an saisonale Schwankungen in Temperatur und Niederschlag an. Erhöhen Sie während heißer und trockener Perioden die Bewässerungshäufigkeit, um Trockenstress zu vermeiden, und reduzieren Sie die Bewässerung während kühlerer und feuchterer Wetterperioden.